Säuglinge
Das erste Lebensjahr eines Kindes ist eine Schlüsselphase für die Entwicklung des Nervensystems.
In dieser Zeit schreitet die Entwicklung der Grob- und Feinmotorik, der Sinneswahrnehmung, der Sprache und auch der emotionalen Fähigkeiten deutlich voran. Die motorische Entwicklung und ihr Verlauf sind im frühen Kindesalter ein hervorragender Indikator für die gesunde Reifung des Nervensystems.
Wir werfen einen Blick darauf, wie sich die natürliche Entwicklung eines Kindes vollzieht – und was es in etwa zu welchem Zeitpunkt können sollte. Der Weg führt vom Liegen auf dem Rücken, über das Drehen auf den Bauch, Robben, Krabbeln, erste Schritte im Vierfüßlerstand, Hochziehen zum Stand bis hin zum selbstständigen Gehen. Alle Bewegungen bauen logisch aufeinander auf.
Wenn eine dieser Phasen übersprungen wird, kann das später mit kleineren oder größeren schulischen Schwierigkeiten verbunden sein.
Achtung – jedes Kind ist einzigartig! Die zeitlichen Angaben sind nur Richtwerte. Wichtiger als das „Wann“ ist das „Wie“: Entscheidend ist, dass keine Entwicklungsphase ausgelassen wird.
Möchten Sie mehr über frühkindliche Reflexe erfahren?

Bestellen Sie mein Buch „Persistierende frühkindliche Reflexe“. Diese Publikation ist im tschechischen Sprachraum einzigartig – sie widmet sich umfassend dem Thema persistierender frühkindlicher Reflexe und richtet sich an ein breites Lesepublikum. Insbesondere spricht sie jene an, die die Ursachen der immer häufiger auftretenden Lern- und Verhaltensprobleme bei heutigen Kindern verstehen und gezielt angehen möchten.
Gebundene Ausgabe Preis:
23 Euro + Versand

PhDr. Marja Voleman, PhD.

Möchten Sie mehr über frühkindliche Reflexe erfahren?

Bestellen Sie mein Buch „Persistierende frühkindliche Reflexe“. Diese Publikation ist im tschechischen Sprachraum einzigartig – sie widmet sich umfassend dem Thema persistierender frühkindlicher Reflexe und richtet sich an ein breites Lesepublikum. Insbesondere spricht sie jene an, die die Ursachen der immer häufiger auftretenden Lern- und Verhaltensprobleme bei heutigen Kindern verstehen und gezielt angehen möchten.
Gebundene Ausgabe Preis:
23 Euro + Versand























































