top of page

Frühkindliche Reflexe im Kleinkindalter

Frühkindliche Reflexe sollten im Kleinkindalter bereits gehemmt sein, damit das Kind sicher laufen, rennen, springen, aber auch einen Löffel halten, einen Turm aus Bauklötzen bauen oder andere komplexere motorische Fähigkeiten entwickeln kann.


Persistierende frühkindliche Reflexe können dazu führen, dass das Kind sensorische Reize schlechter verarbeitet. Es kann beispielsweise empfindlicher auf Geräusche reagieren (hat Angst vor bellenden Hunden, dem Geräusch eines Staubsaugers oder Mixers …) oder sensibel auf Berührungen reagieren. Manche Kinder schlafen schwer ein oder wachen nachts häufig auf.


Wenn Sie vermuten, dass bei Ihrem Kind frühkindliche Reflexe noch aktiv sind, wenden Sie sich zunächst an eine gute Physiotherapeutin oder einen guten Physiotherapeuten. Unterstützen Sie die motorische Entwicklung durch sensomotorische Übungen. Reicht dies nicht aus, empfiehlt sich im Alter von etwa 3 bis 4 Jahren eine neuroentwicklungsbasierte Förderung.


Autorin des Artikels: PhDr. Marja Voleman, PhD.

Veröffentlichungsdatum: 27.04.2022

Deutsche Übersetzung: 06.07.2025

Kommentare


bottom of page