top of page
Články
Suche


Neuro-Entwicklungsstimulation im Schulalltag als Werkzeug für Inklusion
Die Neuro-Entwicklungsstimulation (NDS) hilft, tieferliegende Ursachen von Lern- und Verhaltensproblemen bei Kindern zu erkennen und gezielt anzugehen. Im Schulalltag kann sie effektiv eingesetzt werden, um Aufmerksamkeit, Haltung, Gleichgewicht und Sprache zu fördern – auch bei Kindern ohne offizielle Diagnose. Gerade deshalb ist NDS ein wertvolles Instrument für echte Inklusion.


Neuro-Entwicklungsstimulation
NDS Active Learning® basiert auf der frühkindlichen Bewegungsentwicklung. Es hilft bei der Reflexinhibition und beim Aufbau koordinierter Bewegungen. Das Programm ist praxisnah und effektiv für Gruppen.


Dyspraxie
Dyspraxie ist mehr als nur Ungeschicklichkeit. Es handelt sich um eine Entwicklungsstörung der Motorik, die Bewegungskoordination, Sprache und alltägliche Fähigkeiten eines Kindes beeinflusst. Der Artikel erklärt anschaulich die Symptome und den Zusammenhang mit persistierenden frühkindlichen Reflexen – für Eltern, Pädagogen und Fachkräfte.
bottom of page